Brand-Aktuelles!
Jugendflammenabnahme in Bad Schwartau
Am Samstag, den 8. November 2025, fand in Bad Schwartau die Abnahme der Jugendflamme in den Stufen 2 und 3 statt. Insgesamt stellten sich 30 Jugendliche den Prüfungen und zeigten dabei großes Engagement und Teamgeist. Bei der Abnahme wurden sowohl feuerwehrtechnisches Wissen als auch Kenntnisse in Erster Hilfe abgefragt. Die Jugendlichen bewiesen ihre Fähigkeiten unter anderem in folgenden Bereichen:
- Feuerwehrtechnik: Gerätekunde, sicheres Arbeiten, Grundtätigkeiten und einsatztaktisches Verständnis
- Erste Hilfe: korrektes Verhalten im Notfall, Versorgung von Verletzten und grundlegende Maßnahmen der Lebensrettung
In kleinen Gruppen arbeiteten sich die Jugendlichen strukturiert durch die Stationen, beantworteten Fachfragen und führten praktische Aufgaben durch. Die motivierte Vorbereitung in den Jugendfeuerwehren war deutlich zu spüren – Konzentration, Übungssicherheit und Zusammenhalt prägten den Tag.
Zum Abschluss des Tages wurden alle mit der entsprechenden Jugendflamme belohnt. Herzlichen Glückwunsch!
Vielen Dank an die Jugendfeuerwehr Bad Schwartau-Rensefeld, für die Organisation.
Leistungsspangenabnahme Burg auf Fehmarn
Am 27.09.2025 fand in Burg auf Fehmarn die Leistungsspangenabnahme statt. Bei bestem Wetter stellten die Jugendfeuerwehrmitglieder ihre Fähigkeiten unter Beweis um die höchste Auszeichnung der Jugendfeuerwehr, die Leistungsspange, zu erlangen. Die Leistungsspange erfordert von den Teilnehmenden nicht nur körperliche Fitness, sondern auch Teamarbeit und fachliches Wissen. In fünf Disziplinen mussten die Jugendlichen ihr Können beweisen: ein Löschangriff, eine Schnelligkeitsübung, Kugelstoßen, ein Staffellauf sowie eine Fragerunde zu feuerwehrtechnischem und allgemeinem Wissen. Am Ende des Tages konnten 67 Leistungsspangen vergeben werden und die Jugendfeuerwehren stolz auf ihre Leistungen zurückblicken. Die Veranstaltung endete mit einer Übergabe der Abzeichen, bei der die Freude und der Stolz der Teilnehmenden spürbar waren.
Unser Dank geht an die Jugendfeuerwehr der Burg Fehmarn für die Organisation. Gute Arbeit, wir kommen gerne wieder!
Außerdem danken wir den Bewertern, die aus dem ganzen Land Schleswig-Holstein, den Weg zu uns gefunden haben, um die Arbeit der Jugendlichen zu bewerten.
Jahreshauptversammlung 2025
Am 25.01.2025 fanden sich die Vertreter unser 42 Jugendfeuerwehren in Gremersdorf zusammen. Neben verschiedenen Gästen freuten wir uns auch über den Besuch unseres Freundes und Unterstützers Ingo Gädechens, den Landrat des Kreises Ostholstein Timo Gaarz, Kreisbrandmeister Michael Hasselmann und dem kommisarischen Landesjugendfeuerwehrwart Rüdiger König. Nicht zu vergessen, waren auch einige Ehrenmitglieder zu Besuch.
Der Jahresbericht machte noch einmal deutlich, wie viel Zeit wir alle in die Jugendarbeit stecken. So kamen unsere 927 Jugendlichen im vergangenen Jahr, auf über 1900 Dienste. Den detaillierten Jahresbericht findet ihr auf unsere Homepage. (https://www.kjf-oh.de/)
Einige der Anwesenden haben sich eine besondere Auszeichnung verdient. Für ein besonderes Engagement wurden die Leistungsspangen der Schleswig-Holsteinischen Jugendfeuerwehr in Bronze an Oliver Cornehl, Daniel Schönherr, Jens Klemm und André Ratzke vergeben. Weiter wurden Corwin Rudnick und Jörn Krause die Leistungsspange der Schleswig-Holsteinischen Jugendfeuerwehr in Silber verliehen. Dem Hauptbrandmeister** Markus Rabe wurde die Floriansmedaille, für seine vorbildliche und herausragenden Arbeit im Jugendfeuerwehrwesen, verliehen. Mit der Ehrennadel der Deutschen Jugendfeuerwehr in Silber wurden die beiden Kameraden Hauptlöschmeister*** Markus Lühr und Brandmeister Matthias Gradert für ihre langjährliche und herausragende Arbeit als Jugendfeuerwehrwart ausgezeichnet.
Auch einige Wahlen standen in diesem Jahr auf der Tagesordnung. Wiedergewählt wurde Lars Schäkermann zur Schriftführung. Der langjährige Kassenwart des Kreisjugendfeuerwehr Ausschusses Stefan Sohrwede stellte seinen Posten zur Verfügung und als neuer Fachbereichsleiter Finanzen wurde Sebastian Pake gewählt.
Allen Gewählten und Geehrten herzlichen Glückwunsch!
Damit schließen wir das Kalenderjahr 2024 und blicken auf 2025!
Leistungsspangenabnahme in Ahrensbök
Am 14.09.24 fand in Ahrensbök die Leistungsspangenabnahme von insgesamt 12 Jugendfeuerwehren statt. Bei bestem Wetter und ausgelassener Stimmung traten unsere jungen Feuerwehrleute an, um ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und die höchste Auszeichnung der Jugendfeuerwehr, die Leistungsspange, zu erlangen.
Die Leistungsspange gilt als Abschlussprüfung für Jugendfeuerwehren und erfordert von den Teilnehmenden nicht nur körperliche Fitness, sondern auch Teamarbeit und fachliches Wissen. Über den Tag verteilt mussten die Jugendlichen fünf Disziplinen bewältigen: ein Löschangriff, eine Schnelligkeitsübung, Kugelstoßen, ein Staffellauf sowie eine Fragerunde zu feuerwehrtechnischem und allgemeinem Wissen.
Am Ende des Tages konnten alle 12 Jugendfeuerwehren stolz auf ihre Leistungen zurückblicken. Die Mehrheit der Gruppen erwarb die Leistungsspange, was als großartiger Erfolg gewertet wurde. Die Veranstaltung endete mit einer Übergabe der Abzeichen, bei der die Freude und der Stolz der Teilnehmenden spürbar waren.
Unser Dank geht an die Jugendfeuerwehr der Gemeinde Ahrensbök für die Organisation des Platzes und die Verpflegung. Gute Arbeit, wir kommen gerne wieder!
Außerdem danken wir den 20 Bewertern, die aus dem ganzen Land Schleswig-Holstein, den Weg zu uns gefunden haben, um die Arbeit der Jugendlichen zu bewerten!
Der Fachbereich Wettbewerbe informiert:
Steht euch ebenfalls zum Download zur Verfügung.







