Kreisjugendfeuerwehr Ostholstein  
- 112% Zukunft für Ostholstein -

Aktuelles

Im Bereich Download findet ihr die Termine für das folgende Jahr 2023.

Leistungsspangenabnahme am Timmendorfer Strand

Die Leistungsspange ist das Gesellenstück und die höchste Auszeichnung der Deutschen Jugendfeuerwehr. Für die Abnahme fanden sich vergangenen Samstag 13 Gruppen aus unterschiedlichen Kreisen und Gemeinden am Timmendorfer Strand zusammen.

„Die Jugendfeuerwehr ist die wichtigste Quelle der Nachwuchsgewinnung in der Feuerwehr – das sind allein im Kreisgebiet jährlich rund 45 Jugendliche, die in die Einsatzabteilungen ihrer Ortsfeuerwehren übertreten“, erklärte unser stellvertretender Kreisjugendfeuerwehrwart Corwin Rudnick. Durch die Verleihung ist ein wichtiger Schritt in Richtung Teilnahme am aktiven Einsatzgeschehen getan, denn wie ihr wisst wird die Leistungsspange als Nachweis für einen Teil der Grundausbildung anerkannt.
Die Jugendlichen haben ihr Können nach klaren Richtlinien unter Beweis gestellt. Die Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr erfordert eine fünffache Leistungsbewertung innerhalb der sogenannten Löschgruppe. Die Leistungsbewertung erstreckt sich auf ein geordnetes und geschlossenes Auftreten, auf Schnelligkeit und Ausdauer, auf Körperstärke und -gewandtheit sowie auf ausreichendes feuerwehrtechnisches und allgemeines Wissen.
Auf Disziplinen wie Kugelstoßen, 1500 Meter-Staffellauf, Fragenbeantwortung, Löschangriff und Schnelligkeitsübung wurde sich die letzten Wochen intensiv vorbereitet.
Am Ende des Nachmittages konnte unser Fachbereichsleiter Wettbewerbe der Kreisjugendfeuerwehr Ostholstein Sven Lange, zusammen mit seinem Team von Abnahmeberechtigten aus dem ganzen Land Schleswig-Holstein, an alle Leistungsspangen übergeben. „Diejenigen, die heute die Leistungsbewertung erfolgreich bestanden haben, können wirklich Stolz auf sich und ihr Team sein, ich bin mir sicher, dass der heutige Tag vielen auch nach vielen Jahren aktivem Feuerwehrdienst in guter Erinnerung bleibt“, freut sich Sven Lange.

Jahreshauptversammlung 2023

Am 28.01 kamen die Jugendfeuerwehren des Kreises Ostholstein am Strand in Großenbrode zur Jahreshauptversammlung für das Kalenderjahr 2022 zusammen.
Nachdem die Beschlussfähigkeit mit 82 von 96 stimmberechtigten Delegierten und Mitgliedern festgestellt, die Berichte verlesen und der Kreisjugendfeuerwehrausschuss entlastet wurde, kamen wir zum umfangreichsten Teil der Versammlung.
Für viele Jahre Engagement, Ausbildung und Herzblut, das in die Jugendarbeit der Jugendfeuerwehren gesteckt wurde, nahmen wir einige Ehrungen und eine Beförderung vor! Außerdem ernannten wir unseren Kameraden Alexander Rehm zu 4 weiteren Jahren zum Sachbearbeiter im Fachbereich Bildung.
Ganz besonders freuten wir uns über den Besuch von der Landesjugendfeuerwehr Schleswig-Holstein — aber nicht nur der Landesjugendfeuerwehrwart Rüdiger König, sondern auch unser Landrat Reinhard Sager und Jana Sorge vom Fachdienst soziale Dienste der Jugendhilfe in Ostholstein besuchten uns im MeerHus.
Mit einem lachenden und weinenden Auge zugleich verabschiedeten wir uns von Reinhard Sager. Reinhard Sager hat sich viele Jahre für die Unterstützung der Jugendfeuerwehren durch den Kreis starkgemacht und nahm heute letztmalig als Landrat an unserer Jahreshauptversammlung der KJF teil, da in diesem Jahr sein Nachfolger gewählt wird.
Nach den Ehrungen und der Beförderung mussten einige Positionen im KJF Ausschuss neu gewählt werden. Inga Hamerich übernimmt ab sofort den Fachbereich Jugendarbeit, Stefan Sohrweide bleibt Fachbereichsleiter Finanzen und Hannah wurde ebenfalls als Kreisjugendgruppenleitung bestätigt.
Allen Geehrten, Beförderten und Gewählten wünschen wir alles Gute und Danken euch für eure Arbeit!
Danke auch an die JF Großenbrode, die uns so wunderbar versorgt hat und die Vertreter der Gemeinde, die uns so freundlich empfangen haben, wir freuen uns schon auf 2025!

 










 

 

Karte
Infos
Instagram